|  Tagesordnung  80 % der Ostdeutschen und 73 % der Westdeutschen können sich  vorstellen, in einer Gesellschaft zu leben, in der das Wohlergehen der Mehrheit  der Menschen im Mittelpunkt steht – auch Sozialismus genannt! Oder zutreffender  eine Gesellschaft der gleichberechtigten Teilhabe, in welcher weder das  Kapital, noch selbsternannte Heilsbringer in Form von Funktionären diverser  Parteien uns erklären, wie wir zu leben zu haben.
 Gesellschaftliche Veränderungen können nur erzielt werden,  wenn wir nicht mehr darauf vertrauen, dass irgendwelche Heilsbringer erklären,  was für uns gut ist, und welchen Weg wir einzuschlagen haben. Doch noch ist die  Zeit nicht reif, Veränderungen durch neue Wege zu bewirken.
 Doch wie können solche Wege aussehen, welsche es zu  beschreiten gilt? Darüber möchten wir an diesem Abend diskutieren.
 Aber auch einfach  zusammen finden, Erfahrungen austauschen, und über gemeinsame Initiativen nachdenken. Der Abend soll es systemkritischen Demokraten ermöglichen, sich im Rahmen eines überparteilichen Treffens kennen zu lernen, oder dazu beitragen, bestehende Freundschaften zu festigen.  Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen!    |